Ich veröffentliche jetzt einfach mal die Mail die ich bekommen habe, vielleicht mögt ihr ja eure Meinung kundtun.
„Am Wochenende sind die „ARD Mediathek„, die Video- und Audioinhalte aller Landesrundfunkanstalten bündelt, und die „Das Erste Mediathek„, die Sendungen des Ersten zeigt, gleichzeitig gestartet. Unabhängig vom politischen Aufruhr um beide würde ich es interessant finden, die Seiten aus Designtechnischer Sicht zu besprechen / zu vergleichen, hinsichtlich Usability usw. Denn beide haben einen unterschiedlichen Designansatz, wenn auch der technische Background derselbe ist. „
Also ich mußte das erstmal zweimal lesen, bis ich den Inhalt verstanden habe 😛 die Formulierung ließ mich stolpern.
Ansonsten sag ich mal, wer hier regelmäßig vorbeischaut wird besondere Webseiten entdecken die präsentiert werden und keine *hust* 0815.
Was meine persönliche Meinung angeht, die DasErste Mediathek spricht mich auf den ersten Blick mehr an 🙂
Jepp, sagt mir auch mehr zu. Optisch wie auch von der Benutzung her.
1:0 für DasErste, ganz klar. Grund: die haben immerhin schon einen Fullscreen-Button, auch wenn der überflüssig Pop-Up Fenster nutzt. Aber immerhin kommt man langsam so „simplen“ und GEZ-befreiten „kleineren“ Portalen wie YouTube auf die Spur 🙂 Außerdem hat der Look etwas zeitgemäßeres, färbt man das blau in schwarz ist man nah am Adobe Media Player / AdobeTV.
[…] [via Pixelgangster] […]
100 pro für das Erste, alleine schon die Farbgebung bei der ARD Mediathek ist meiner Meinung nach ein Fehlgriff.
Auf 22 Zoll sorgen die grellen Farben bei mir für Kopfschmerzen bei längerem Betrachten.
Grüße Lind
„Denn beide haben einen unterschiedlichen Designansatz“
Also von der Anmutung her sind ja beide Seite sehr ähnlich. Aber das Erste spricht mich mehr an. Sie haben es geschafft trotz verschiedenen Farben eine in sich Stimmige Seite zu kreieren, die nicht nach Fasching ausschaut.
Zur Kritik von 0815 kann ich nur wage beistimmen. Bei einer Website in diesem Umfang wird natürlich die Gestaltung sehr eingeschränkt um die Usability zu gewährleisten.
Ich finde auch „DasErste“ besser. Am besten würde ich es finden wenn sich die Seiten durch Werbung finanzieren würden und ich nicht dafür mit meinen Gebühren zahlen müsste…..
Grüße
Oliver
Mich spricht „DasErste“ auch mehr an. Allerdings empfinde ich das „Das Erste Mediathek“ Logo als zu „kippelig“ platziert.
„Am besten würde ich es finden wenn sich die Seiten durch Werbung finanzieren würden und ich nicht dafür mit meinen Gebühren zahlen müsste€¦..“
Also ich bin echt froh, dass diese Seiten NICHT durch Werbung finanziert werden. Wenigstens zwei Videoplattformen, deren Inhalte (vermutlich) journalistisch hochwertig sind, was eine werbefinanzierte Plattform aus meiner Sicht nicht in der Qualität leisten könnte. Ganz abgesehen davon, dass eine werbefinanzierte Plattform meist auch inhaltlich mehr oder weniger an seine Geldgeber gebunden ist.
Ha! Die besagte E-Mail habe ich gestern auch erhalten 🙂 Immer wieder schön die vielen Gemeinsamkeiten zu entdecken, drum schaue ich auch regelmäßig vorbei. Schönes Wochenende!
Von der Optik her würde ich sagen, das Erste spricht mich mehr an und die ARD Variante hat wesentlich mehr Bezug zur CI des Senders. Allein die Farbgebung erinnert 1:1 an die TV Ausgabe.
Jetzt weiß ich wenigstens wo ich Scheibenwischer vor dem Einschlafen anschauen kann 😉
Also ich finde die ARD-Mediathek viel zu überfrachtet, ich weiß gar nicht wo ich hingucken soll. Die roten Überschriften und damit auch die Ordnung hat sich bei mir erstn beim zweiten Blick erschlossen. Die Tag-Cloud mittendrin gibt der Übersicht dann noch den Todesstoß.
„Das Erste Mediathek“ ist viel übersichtlicher, die Abgrenzung über die Farben funktioniert ganz gut. Allerdings sind die Videolisten ziemlich zusammengerpresst. Das ist Schade.
Generell und überhaupt: Ist das Schriftbild nicht bei beiden ziemlich gruselig?
Also, dann gefällt mir doch die ZDF-Mediathek am besten.. http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/9602?inPopup=true
Die DasErsteMediathek ist natürlch viel übersichtlicher, damit auch viel besser zu nutzen etc, womit sie ganz klar vor der Variante ARD-Mediathek liegt,die auf den ersten Blick nur als „totaler Sauverhau“ daherkommt.
Da weiss man ja gar nicht wo man anfangen soll, mit dem klicken, und lässt es dann wohl ganz und verlässt die site schleunigst in die Richtung, aus der man da hingesurft ist…. backbutton, den findet man nämlich selbst dort 😉
PS. würde man letztere ernsthaft und umfassend nutzen wollen, könnte die Sendeabwicklung direkt nach Hause geschickt werden, denn zum Fernsehen bliebe dann eh keine Zeit mehr.
PPS: eine Automobilsite, auf der sich 16 Hersteller präsentieren wollten, sehe wahrscheinlich ähnlich schlimm aus, und man kann nur froh sein, in dieses Projekt nicht im geringsten involviert gewesen zu sein…möchte nicht wissen, was da an Diskussionen gelaufen ist..das gäbe glatt nen Dreiteiler für die Primetime 😀